Fallbeispiele
Schritt für Schritt zum Erfolg
Sie sehen, die Möglichkeiten für den Einsatz von customX sind beinahe unbegrenzt - vor allem aber sehr weitreichend. Sie würden nun am liebsten alles umsetzen, wissen aber nicht, ob und wo Sie anfangen sollen, weil damit ein immenses Arbeitspensum auf Sie zukommt?
Unser Tipp: fangen Sie klein an und gehen Sie Schritt für Schritt systematisch vor. Am besten Sie kontaktieren uns ganz unverbindlich und lernen uns erst einmal kennen - wir erläutern Ihnen dann gerne die Möglichkeiten für die Umsetzung in Ihrem Unternehmen. Dabei können Sie den Konfigurator auch schrittweise einführen.
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!
Branchen
Ihr Unternehmen ist durch seine Mitarbeiter, sein Produkt und seine IT-Infrastruktur einzigartig. Wieso sollten wir also Software entwickeln, die Unternehmen in Schubladen einteilt und Ihnen ein Muster aufzwängt, das nicht zu Ihnen passt? customX ist daher bewusst auf Individualität ausgelegt.
Unsere Kunden sind ein bunter Mix aus Unternehmen unterschiedlichster Branchen, Größen und Regionen. Ob Sie kleiner Blechverarbeiter auf dem Land oder großer Anlagenbauer in einem Ballungszentrum sind, spielt für uns überhaupt keine Rolle! Unsere Software passt sich Ihren Bedürfnissen optimal an und wir freuen uns auf neue Herausforderungen in immer wieder neuen Bereichen.
Ein paar Anhaltspunkte gibt es aber, die Sie bei der Überlegung unterstützen, ob customX auch für Ihr Unternehmen geeignet ist. Optimal passt customX zu Ihnen, wenn die folgenden Merkmale auf Ihr Unternehmen (zumindest teilweise) zutreffen:

Variantenprodukte
Sie bieten Ihre Produkte in zahlreichen Varianten an, die durch Anpassungskonstruktion oder in der Projektierung entstehen und nach klaren Regeln erstellt werden.

Mass Customization statt Massenware
Sie produzieren kleine Mengen oder sogar Losgröße 1. Obwohl Sie keine Massenware herstellen, möchten Sie Vorteile der Mass Customization nutzen.

Ihr CAD System
Sie arbeiten mit Autodesk Inventor oder AutoCAD oder sind offen, umzustellen. Die Konfiguration soll eng mit CAD verknüpft, aber ohne CAD-Kenntnisse bedienbar sein.

Standard-Software für Individualität
Sie möchten die Konstruktion Ihrer Varianten mit einem Konfigurator ohne eine individuell programmierte Software automatisieren und somit bei der Pflege unabhängig sein.

BIM Daten erforderlich
Ihre Kunden erwarten von Ihnen stets aktuelle, korrekte BIM Daten aller Produktvarianten, gleichzeitig benötigen Sie für die Fertigung detaillierte Unterlagen (Zeichnungen, Stücklisten ...).

Fachkräftesuche
Sie benötigen dringend Fachkräfte für die Änderungskonstruktion, finden aber derzeit keine. Außerdem möchten Sie das Produktwissen digital im Unternehmen sichern.
Ideal für Klein- und Mittelstandsunternehmen
Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen profitieren in hohem Maße von unseren langjährigen Erfahrungen und zahlreichen erfolgreichen Projekten in diesen Bereichen. Wir unterstützen Sie bei der Planung und Umsetzung Ihres Projektes! Bei zahlreichen Unternehmen haben wir dies schon bewiesen. Also zögern Sie nicht und sprechen Sie uns an!