Warum customX?
Nutzen Sie als Variantenhersteller Ihr breites Produktspektrum optimal für einen Wettbewerbsvorteil? Entfesseln Sie das volle Potenzial Ihrer Varianten mit customX.

Klassisches Variantenmanagement ist von gestern
Das klassische Variantenmanagement erweist sich oft als wirtschaftlich ineffizient, überholt und hält Sie dadurch davon ab, Ihren Erfolg zu maximieren. Als Variantenhersteller stehen Sie vor der Herausforderung, Produktkomplexität zu managen.
Effizienter Erfolg: In Produkten denken, nicht in Artikeln!
Anstatt in Artikeln zu denken, fokussieren wir uns auf die Entwicklung maßgeschneiderter Produkte. Unsere innovative Methodik stellt die Effizienz in den Vordergrund und hinterfragt bewusst das Konzept, alles in Artikeln anzubieten.
Von klassischem Variantenmanagement zu maßgeschneiderten Produkten
Durch die Automatisierung Ihrer Wertschöpfungskette minimieren wir Kosten und machen Ihre Varianten wirtschaftlich attraktiv. Das Ergebnis? Ihre Variantenprodukte werden ertragreicher und können flexibel an die Marktanforderungen angepasst werden, ohne dabei an Effizienz einzubüßen.
Effizienzsteigerung in der Variantenproduktion
Wir empfehlen Variantenherstellern, zunächst auf diese Prozessoptimierung zu setzen, bevor sie ein Portfolio aus Standardprodukten und echten Erfolgsgaranten aufbauen. Mit customX erreichen Sie einen neuen Grad der Effizienz und steigern Ihren Erfolg nachhaltig.
Bereit für einen effizienten Wandel? Erfahren Sie mehr über unsere maßgeschneiderten Lösungen und entdecken Sie die Zukunft des Variantenmanagements mit customX!


Mit customX haben wir ein professionelles System, das schnell, komplett und fehlerfrei die Variantenkonfiguration ermöglicht.
Heiko Germershausen
Technischer Vertrieb, Bals Elektrotechnik GmbH & Co. KG

In den letzten 10 Jahren wurde unsere Software kontinuierlich weiterentwickelt. Heute sind sogar einige unserer Lieferanten mit eingebunden. customX ist aus unserem geschäftlichen Alltag nicht mehr weg zu denken.
Gilbert Lux
Geschäftsführer, unitec Energietechnik GmbH
CPQ – mehr Schein als Sein!
CPQ (Configure Price Quote) mag auf den ersten Blick beeindruckend erscheinen, doch lassen Sie sich nicht täuschen. Hinter dem glänzenden Marketing verbirgt sich lediglich ein reines Vertriebstool zur Angebots- und Produktkonfiguration – hier enden auch schon die Vorteile.
CPQ-Software und ihre Grenzen
CPQ-Software ist häufig durchgestylt und ausschließlich auf Marketing- & Vertriebsprozesse ausgerichtet. Es kann in der Vertriebsphase beeindrucken, aber der wahre Projektierungsaufwand sinkt dadurch nicht. Im Grunde genommen geht es nur um Angebotsautomatisierung. Vergleichbar mit dem Zusammenbau von Teilen, wie in einem Baukastensystem. Für alle weiteren Aufgaben wie Konstruktion, Zeichnung, Arbeitsvorbereitung und mehr, ist immer noch eine Menge manuelle Arbeit erforderlich.
Ungenauigkeiten in der Preisgestaltung bei CPQ
Die Preisgestaltung bleibt ungenau, da CPQ keine exakten Materialmengen berechnen kann und in der Regel nicht an das ERP-System angebunden ist - es handelt sich also nur um Schätzpreise. Darüber hinaus ist CPQ lediglich ein Teilaspekt der Digitalisierung und deckt bei Weitem nicht den gesamten Prozess ab.
Engpässe in der technischen Projektierung
Der eigentliche Engpass liegt oft in den technischen Berufen der Projektierung, die vom Fachkräftemangel besonders betroffen sind. Daher wird mit CPQ nur wenig Zeit- und Kostenersparnis erzielt. Selbst mit CPQ ändern sich die Lieferzeiten nicht, obwohl dies ein klarer Wettbewerbsvorteil wäre: individuelle Produkte schneller liefern zu können.
Bei customX verstehen wir die ineffizienten Aspekte und Herausforderungen von CPQ. Wir bieten Ihnen eine umfassende Lösung, die weit über CPQ hinausgeht und auch die automatisierte Variantenkonstruktion einschließt. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Arbeitsprozesse optimieren und die digitale Transformation vollständig umsetzen.
Fachkräftemangel? Kein Problem!
Indem Sie Ihr Personal effizienter einsetzen, erreichen Sie nachhaltiges Wachstum und eine Steigerung der Produktivität.
Arbeitsproduktivität steigern als Antwort
Für die Entschärfung des Fachkräftemangels ist die Steigerung der Arbeitsproduktivität von zentraler Bedeutung. Als Unternehmen liegt es in Ihrer Hand, diese Stellschraube zu nutzen, um mehr zu erreichen, ohne auf neue Fachkräfte angewiesen zu sein.
Maßnahmen zur Produktivitätssteigerung
Um die Produktivität zu steigern, erfordert es eine Kombination verschiedener Maßnahmen. Neben der Verbesserung der Arbeitsmotivation spielt die Verknüpfung von Digitalisierung, Automatisierung und Lean-Konzepten eine entscheidende Rolle.
Eine effektive Maßnahme in diesem Kontext ist die Einführung einer Software-Plattform wie customX. Diese Plattform automatisiert die Änderungskonstruktion, stellt digitale und zentrale Produkt-Know-how-Daten zur Verfügung, vermeidet Medienbrüche und Doppelarbeit, und optimiert damit insgesamt die Unternehmensprozesse. Gleichzeitig werden Ressourcen frei, um sich auf echte Entwicklungsarbeit zu konzentrieren. Durch die Entlastung von wiederholenden und langweiligen Aufgaben steigt die Arbeitszufriedenheit, die Motivation und letztendlich noch einmal die Produktivität.
Mit customX können Sie den Fachkräftemangel überwinden und Ihre Produktivität auf ein neues Niveau heben.

Ohne customX könnten wir die Masse an Aufträgen gar nicht bearbeiten.
David Dostmann
IT-Leiter, WätaS Wärmetauscher Sachsen GmbH
Bereit für die Vereinfachung Ihrer Produktkomplexität?
Vereinbaren Sie einen Demo-Termin mit unseren Beratern!